Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Forschungsinstitut an der Volksbühne

Seit Beginn dieses Jahres fungiert der zuvor als Galerie genutzte Glaspavillon der Berliner Volksbühne als Forschungsinstitut. Eine frisch gegründete Recherchegruppe soll fortan auf einen neuen Einsatz der Gefühle und der Stimmungen in der gegenwärtigen Kultur reagieren. Sie attestiert eine Konjunktur des Romantischen, eine Wiederkehr der Gefühle - sei es in Form neuer bohemistischer Mode oder unter dem Schlagwort des so genannten Romantic Conceptualism in der Kunst. Als Antidot soll eine Folge von Veranstaltungen und Kollaborationen mögliche Rechercheformen ausloten, die affektives, aber nicht unkritisches Wissen hervorbringen. Der Begriff der Kritik hat seine Ursprünge nicht zuletzt in den Schriften der Romantik.

Die Arbeit des Instituts findet in verschiedenen Formaten statt, die Forschung geht in verschiedenen Denkweisen vor sich. In loser Folge werden unterschiedliche Typen der Wissensproduktion kombiniert. Affektives Wissen, so die Annahme, lässt sich nur schwer auf längere Dauer stellen und verträgt sich schlecht mit größeren institutionellen Zusammenhängen. Performance, Filmvorführung, theoretischer Diskurs, Musik, Lichtbildprojektion, Lesung etc. werden zu einer Kette ephemerer Ereignisse verknüpft. Bedingung ist dabei der Bezug auf den fragilen Raum des Pavillons, d.h. auf die architektonische Vorgabe einer transparenten Glasbox im Stadtraum.

Das Institut sind:
Katarina Burin, Künstlerin
Philipp Ekardt, Literaturwissenschaftler und Kunsthistoriker
Heike Föll, Kunsthistorikerin und Künstlerin.
Jan Kedves, Kulturjournalist und Musikredakteur
Matt Saunders, Künstler

Die Serie beginnt am 29.1.2007 mit einer Lichtarbeit von Byron Kim. Das Programm wechselt bis auf weiteres wöchentlich. Projiziert wird täglich zwischen 19.30 und 23.00 h, mit Ausnahme der Arbeit von Kim, die von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang zu sehen sein wird.

 
29. Januar 2007, 14.35 Uhr
red
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Oktoberfest 2024
Eine Bayerin für Frankfurt
Sandy Meyer-Wölden will die Wiesn-Gaudi nach Frankfurt bringen. Als gebürtige Münchnerin hat sie die besten Voraussetzungen für ihren neuen Job als Frankfurter Oktoberfest Botschafterin.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Stellten das Programm und die diesjährige Botschafterin des Frankfurter Oktoberfestes vor (v.l.:) Veranstalter Dennis Hausmann, Sandy Meyer-Wölden und Festwirtpartner Kai Mann mit Sohn Joel Mann. © Frankfurter Oktoberfest
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. April 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Dorf
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Telquist
    Zoom | 19.00 Uhr
  • Endless Wellness
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • VinylGottesdienst
    Johanniskirche Bornheim | 19.30 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Eliott Quartett
    Holzhausenschlösschen | 19.30 Uhr
  • Göttinger Symphonieorchester
    Stadthalle am Schloss | 19.30 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Jörg Hartmann
    Centralstation | 19.30 Uhr
  • Mike Josef
    Haus am Dom | 19.00 Uhr
  • Stephan Bauer
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
Kunst
  • Dialog im Dunkeln
    Dialogmuseum | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Salon Salami
    Theaterperipherie im Titania | 19.30 Uhr
  • Schirn Studio. Die Kunstwerkstatt
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 16.00 Uhr
Freie Stellen