Partner
Coronavirus
Bürgertests werden ab Juli kostenpflichtig
Ab Juli werden die Corona-Bürgertests in Apotheken und Teststationen bundesweit kostenpflichtig. Dies wurde von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sowie Finanzminister Christian Lindner beschlossen. Lediglich bestimmte Risikogruppen müssen weiterhin nichts bezahlen.
Ab Freitag werden die derzeit kostenlosen Bürgertests in Apotheke sowie Testzentren bundesweit kostenpflichtig. Lediglich für bestimmte Risikogruppen bleiben sie weiterhin kostenfrei, alle anderen müssen pro Test drei Euro bezahlen. Darauf haben sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sowie Finanzminister Christian Lindner (FDP) geeinigt. Laut Lauterbach seien durch die kostenlosen Bürgertests die Kosten für den Bund zu hoch. Darüber hinaus sollen die Tests effektiver eingesetzt werden.
Zu den vulnerablen Gruppen, die sich weiterhin kostenlos testen lassen dürfen, gehören etwa Kinder bis fünf Jahre, Frauen zu Beginn der Schwangerschaft sowie Besucherinnen und Besucher von Kliniken und Pflegeheimen.
Zu den vulnerablen Gruppen, die sich weiterhin kostenlos testen lassen dürfen, gehören etwa Kinder bis fünf Jahre, Frauen zu Beginn der Schwangerschaft sowie Besucherinnen und Besucher von Kliniken und Pflegeheimen.
29. Juni 2022, 12.44 Uhr
sfk
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Gesellschaft

Frankfurter Konzentrationslager
Trauer um „Katzbach“-Überlebenden Zygmunt Świstak
Am 15. August verstarb Zygmunt Świstak, einer der letzten Überlebenden des KZ „Katzbach“ in den Frankfurter Adlerwerken. Die Erinnerungen aus dem Holocaust verarbeitete Świstak mit der Malerei. Einige seiner Zeichnungen sind im Geschichtsort Adlerwerke zu sehen.
Text: loe / Foto: Mit seinen Zeichnungen verarbeitete Zygmunt Świstak seine Erinnerungen an das KZ „Katzbach“. Foto: Privat

GesellschaftMeistgelesen
19. August 2022
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen