
- Aktuelle Lage in Deutschland
- Entwicklungen in Hessen und Frankfurt
- Folgen der Corona-Krise für den Kulturbetrieb
- Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft
- Das Wichtigste zu Wissenschaft und Gesundheit
Stadt Frankfurt: Alle Informationen des Gesundheitsamtes auf einen Blick
Solidarisches Frankfurt: Hier können Sie Ihre Nachbarschaft unterstützen
Impfberechtigte ab 60 Jahren können sich an den kommenden beiden Wochenenden kurzfristig mit dem Astrazeneca-Vakzin gegen das Coronavirus impfen lassen. Über eine neue Nachrück-Plattform können auch andere Impfberechtigte ab sofort schneller an einen Termin kommen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Symbolbild © Unsplash/Mat Napo
Ab sofort können Personen ab 60 Jahren bei der Registrierung für einen Impftermin angeben, sich mit dem Astrazeneca-Vakzin impfen lassen zu wollen. Die Chance auf eine zeitnahe Impfung soll so erhöht werden; viele bereits bestehende Termine werden derzeit abgesagt.
Weiterlesen >>
Text: rom / Foto: Giovanni Cancemi/Adobe Stock
Seit Dienstag sind in Frankfurt mobile Impfteams in Unterkünften für Obdachlose, Geflüchtete, Menschen mit Behinderung, Drogengebrauchende und Jugendliche unterwegs. Bei der ersten Impfaktion haben 80 Menschen die erste Dosis bekommen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Symbolbild © Unsplash/Mufid Majnun
An hessischen Schulen soll es nach den Osterferien keine weiteren Öffnungen geben, zudem wird eine Testpflicht eingeführt. Wie mehrere Medien berichten, soll das Kabinett eine bundesweite Corona-Notbremse auf den Weg bringen.
Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: Adobe Stock/phoenix2778
Anfang der Woche hatte die GEW dafür plädiert, die Abiturprüfungen auszusetzen, sollte sich das Infektionsgeschehen verschlechtern. Am Donnerstag hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, dass die Prüfungen wie geplant stattfinden.
Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: Adobe Stock/Gerhard Seybert
Kurz vor Beginn des Abiturs in Hessen hat die GEW dafür plädiert, die Prüfungen auszusetzen, sollte sich die Pandemie-Situation verschlechtern. Der Frankfurter Stadtschüler:innenrat ist für die Durchführung der Prüfungen und kritisiert die Forderungen der GEW.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Adobe Stock/Halfpoint
Nach NRW-Ministerpräsident Armin Laschet spricht sich jetzt auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier für einen früheren Corona-Gipfel und einen „Brücken-Lockdown“ aus. Derweil beginnen in dieser Woche die Impfungen in den Arztpraxen.
Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: Adobe Stock/michaelheim
Das Land Hessen hat am Dienstag die drei Corona-Modellregionen benannt: Ab April dürfen in Alsfeld, Baunatal und Dieburg Öffnungsmöglichkeiten während der Corona-Pandemie getestet werden. Die Stadt Frankfurt hatte sich ebenfalls beworben.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Adobe Stock/pfeifferv
Der Inzidenzwert in Offenbach liegt weit über 200, die Stadt hat nun eine nächtliche Ausgangssperre verhängt. Diese tritt in der Nacht zu Mittwoch in Kraft und soll auch über die Osterfeiertage gelten. Derweil steigen auch in anderen hessischen Gebieten die Fallzahlen.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Adobe Stock/Igor
Frankfurter Gewerbevereine, Theater und Politiker:innen sprechen sich derzeit für Test-Öffnungen im Rahmen des hessischen Modellprojekts aus. In Brandbriefen fordern sie schnelles Handeln von den Regierenden.
Weiterlesen >>
Text: Margaux Adam / Foto: Adobe Stock/Kzenon
<<
<